Blog

22.12.2017

Tag 21

Achtsames sprechen
Bevor Du sprichst, lass Deine Worte durch drei Tore reisen.
Ist es wahr?
Ist es notwendig?
Ist es freundlich?

21.12.2017

Tag 20

Denn das ist eben die Eigenschaft der wahren Aufmerksamkeit,
dass sie im Augenblick das Nichts zu allem macht.

Johann Wolfang von Goethe

20.12.2017

Tag 19

Achstamkeit: Nicht nur für Buddhisten
Achtsamkeit wird oft als das Herz der buddhistischen Meditation beschrieben. Aber die Kultivierung von Achtsamkeit ist nichts ausschließlich Buddhistisches.
Jon Kabat - Zinn

19.12.2017

Tag 18

Achstame Menschen, meine Zahnärztin, achtsam, behutsam und die Ruhe selbst.
Das nenne ich SEIN-im TUN.

18.12.2017

TAG 17

Achtsam JETZT
Manchmal suchen wir verzweifelt nach Möglichkeiten, Frieden, Ruhe und Stille zu finden und merken dabei nicht, dass die Erfüllung dieser Zustände in jeder Sekunde möglich ist.

17.12.2017

Tag 16

Achtsam Schritt für Schritt im weichen Schnee. Stille, Verlangsamung, aufatmen, das Herz geht weit auf, das bin ich.

16.12.2017

Tag 15

Kreativität ist Intelligenz, die Spass hat.
Albert Einstein

15.12.2017

Tag 14

Führen lassen

Auch bei einem Spaziergang in vertrauter Umgebung lassen sich zahlreiche neue Sinneseindrücke gewinnen und die bewusste Wahrnehmung stärken.

Anleitung:

  1. Wenn Sie das nächste Mal einen Spaziergang machen, lassen Sie sich von Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin führen. Sie haben also die Augen geschlossen und werden geführt.
  2. Lassen Sie sich zwischendurch auch Gegenstände (aus der Natur) reichen. Fühlen, ertasten Sie diese.

14.12.2017

Tag 13

Wer unter Stress, Überlastung und Schlaflosigkeit leide, solle sich in Achtsamkeitsmeditation üben, sagt Yuka Nakamura. Die Achtsamkeitslehrerin ist sicher: Damit würden diese zeittypischen Probleme minimiert. Damit reiht sie sich in die Lehre des Achtsamkeits-Vaters Jon Kabat-Zinn ein.

Die «Mindfulness-Based Stress Reduction» rief der Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn vor 36 Jahren ins Leben. Mittlerweile interessieren sich Stars und Wirtschaftselite für die «benefits» dieser Methode. Der Erfolg von «MBSR» ist nicht zuletzt aufgrund der bemerkenswerten Ergebnisse der Neurowissenschaft zurückzuführen. In diesem Gebiet interessiert man sich immer mehr für den positiven Einfluss von Meditation auf das menschliche Gehirn. Aber was ist Achtsamkeit eigentlich – und weshalb die Methode in aller Munde. Ab März 2018 Kurse für 60+ im Kursraum des Yoga und Pilatestudios gesund und munter, in Stans, Anfrage und Anmeldung bei  info@nw.prosenectute.ch.

www.mbsr-staeger.ch

Auf dem Bild ist Jon Kabat Zin der Gründer der Methode.

01.01.1900

Tag 12

Sinnlichkeit beim Essen

Wir essen täglich. Das Speisen kann auch eine sinnliche Beschäftigung darstellen, denn daran ist nicht nur der Geschmackssinn beteiligt, sondern auch der Geruch und das Aussehen der Speise haben wesentlichen Einfluss darauf, ob uns etwas schmeckt oder eben nicht.

Bei dieser Übung setzen Sie die am Essen beteiligten Sinne bewusst ein.

Anleitung:

  1. Schließen Sie die Augen oder tragen Sie eine Augenbinde.
  2. Lassen Sie sich von jemandem eine Ihnen unbekannte Speise auftischen.
  3. Nehmen Sie einen Happen und riechen Sie daran. Was könnte das wohl sein?
  4. Nehmen Sie ihn in den Mund. Kauen Sie bedächtig. „Erfühlen“ Sie die Konsistenz. Schmecken Sie die unterschiedlichen Aromen heraus.

Es ist erstaunlich, wie schwer uns oft das „Erschmecken“ fällt. Sie können natürlich auch bei jedem Essen die Augen kurz schließen, um den Geschmack intensiver wahrzunehmen – auch wenn Sie schon wissen, was Sie da zu sich nehmen.

« zurück  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26  weiter » 

 

© 2023 gesund&munter | AGB